Whirlpool-Ratgeber – 20 häufige Probleme & Lösungen
Pflege & Ratgeber für Whirlpool-Düfte
Damit Sie lange Freude an Ihrem Whirlpool und unseren Düften haben, haben wir für Sie die wichtigsten Pflegetipps und häufigen Fragen rund um klares Poolwasser zusammengestellt. So vermeiden Sie typische Probleme und genießen jederzeit ein angenehmes und sicheres Badeerlebnis.
Universeller Pflegehinweis
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Whirlpool- oder Badewasser frei von Schwebstoffen wie Cremes, Lotionen oder Kosmetikrückständen ist. Ätherische Öle können sich sonst an diesen Partikeln anhaften und ein unschönes Wasserbild erzeugen.
Unsere Whirlpool-Düfte sind:
- ✔ Gebrauchsfertig – kein Mischen notwendig
- ✔ Speziell entwickelt für Whirlpool, Badewanne & Sprudelbad
- ✔ Vegan, tierversuchsfrei und ohne Schaumbildung
- ✔ Geprüft nach DVN-Norm 5204
Ausführlicher Ratgeber
Für eine detaillierte Übersicht empfehlen wir unseren kostenlosen Ratgeber: „20 häufige Poolwasser-Probleme und ihre Lösungen“.
Whirlpool-Ratgeber: 20 häufige Probleme & Lösungen
Hier finden Sie die häufigsten Ursachen für Probleme mit Whirlpool- oder Poolwasser – und wie Sie diese einfach beheben können.
1. Trübes Wasser
Ursache: Überlasteter Filter, Schmutzpartikel oder ungenügende Desinfektion.
Lösung: Filter gründlich reinigen oder wechseln, Stoßchlorung durchführen.
2. Schaumbildung
Ursache: Rückstände von Duschgel, Shampoo, Cremes oder Weichspüler.
Lösung: Wasser wechseln, Antischaum-Mittel einsetzen, Badegäste vorher abduschen.
3. Grünliches Wasser
Ursache: Algenwachstum durch zu wenig Desinfektion.
Lösung: Stoßchlorung durchführen, Algenmittel dosieren, Filter länger laufen lassen.
4. Weißliche Ablagerungen (Kalk)
Ursache: Zu hohe Wasserhärte oder pH-Wert.
Lösung: pH-Wert auf 7,0–7,4 einstellen, Härtestabilisator einsetzen.
5. Hautreizungen / rote Augen
Ursache: pH-Wert außerhalb des Idealbereichs oder zu viel gebundenes Chlor.
Lösung: pH-Wert messen und korrigieren, Wasser teilweise austauschen.
6. Chlorgeruch trotz Chlorung
Ursache: Zu viele Chloramine (gebundenes Chlor).
Lösung: Stoßchlorung, anschließend Filterspülung.
7. Rutschiger Biofilm an den Wänden
Ursache: Bakterien oder Algenbildung.
Lösung: Whirlpool reinigen, Wände abbürsten, Stoßdesinfektion durchführen.
8. Braunes Wasser
Ursache: Eisen oder Mangan im Leitungswasser.
Lösung: Metallbinder einsetzen, Filter durchspülen.
9. Schlechtes Wasserbild nach Duftzugabe
Ursache: Ätherische Öle haften an Schwebstoffen (z. B. Cremes, Kosmetikrückstände).
Lösung: Wasser sauber halten, Badegäste vorher abduschen, Filter häufiger reinigen.
10. Milchartiges Wasser
Ursache: Luft im System oder zu viele Schwebstoffe.
Lösung: Filterspülung durchführen, pH-Wert kontrollieren.
11. Schlechter Geruch trotz Pflege
Ursache: Organische Rückstände im Wasser.
Lösung: Wasser wechseln, Stoßchlorung, Whirlpool gründlich reinigen.
12. Algenbildung an den Rändern
Ursache: Zu wenig Desinfektion oder stehendes Wasser.
Lösung: Algenmittel dosieren, Whirlpool länger laufen lassen.
13. Hautausschlag nach dem Baden
Ursache: pH-Wert nicht korrekt oder zu viele Bakterien.
Lösung: Wasserqualität prüfen, pH-Wert einstellen, Stoßchlorung.
14. Träger Filterdurchfluss
Ursache: Verstopfter oder verschmutzter Filter.
Lösung: Filter reinigen, bei Bedarf austauschen.
15. Rostflecken
Ursache: Korrosion durch Metalle im Wasser.
Lösung: Metallbinder einsetzen, Edelstahlteile kontrollieren.
16. Zu hoher pH-Wert
Ursache: Hartes Wasser oder falsche Dosierung von Chemie.
Lösung: pH-Senker dosieren, Werte regelmäßig prüfen.
17. Zu niedriger pH-Wert
Ursache: Weiches Wasser oder Überdosierung von pH-Senker.
Lösung: pH-Heber dosieren, Werte regelmäßig prüfen.
18. Schwebstoffe im Wasser
Ursache: Kosmetik, Hautrückstände, schlechte Filtration.
Lösung: Filterspülung, Flockungsmittel einsetzen.
19. Haut spannt nach dem Baden
Ursache: Hoher Chlorgehalt oder falscher pH-Wert.
Lösung: Chlor- und pH-Werte prüfen, ggf. Wasser austauschen.
20. Starker Wasserverlust
Ursache: Undichtigkeit oder übermäßige Verdunstung.
Lösung: Whirlpool abdichten lassen, Abdeckung verwenden.
Tipp: Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Whirlpoolwasser klar, hygienisch und angenehm – auch bei regelmäßiger Verwendung von Düften.